Presse
Im InfoBrief des BVOU hat die FGIMB maßgeblich einen Block zur Begutachtung gestaltet – wir danken an dieser Stelle für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem BVOU.
Fachgesellschaft Interdisziplinäre medizinische Begutachtung e. V., die Plattform für den interdisziplinären Gutachteraustausch

Strukturierte curriculare Fortbildung „Medizinische Begutachtung“: Erstes erfolgreiches Online-Modul III für O & U – zertifiziert durch die Landesärztekammer Berlin

Artikel "Änderung des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes" in "Der Augenarzt", Februar 2021

DOG-Jahresbericht 2020

Fachgesellschaft Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung e.V. (FGIMB)
Dr. Gernot Freißler (Bamberg)
Delegierter der DOG
Die DOG und die FGIMB verfolgen mit ihrer Kooperation gemeinsam das Ziel, die Qualität fachärztlicher Gutachten in den verschiedenen Rechtsgebieten zu steigern. Dazu veranstaltet die FGIMB die Fortbildungsveranstaltungen „Curriculum der unfallchirurgisch-orthopädischen Begutachtung“ und erarbeitet Begutachtungsempfehlungen.
Die Corona-Pandemie führte im Jahr 2020 zu Absage aller Präsenz-Fortbildungsveranstaltungen und Sitzungen des Wissenschaftlichen Beirats. Dies gilt leider auch für den neu konzipierten Fortbildungskurs nach den Vorgaben der Bundesärztekammer zur strukturierten curricularen Fortbildung „Medizinische Begutachtung“, Modul III, der ursprünglich im Dezember 2020 erstmals in Potsdam stattfinden sollte. Derzeit bereitet die FGIMB entsprechende Online-Fortbildungsangebote vor.
Wir hoffen, dass trotz der Corona-Pandemie die Veranstaltungen im Jahr 2021 wie geplant stattfinden können. Besonders empfehlenswert ist der versicherungsmedizinische Jahreskongress in Leipzig im April 2021. Ein Meilenstein ist auch das neue Intensivseminar mit Fallbesprechung von Gutachten auch aus der Ophthalmologie in Kassel im September 2021.
Für das Frühjahr 2021 plant die FGIMB außerdem, ein Grundlagenbuch für fachrichtungsübergreifende Module I und II herauszugeben. Voraussichtlich ab 2021 gibt die FGIMB außerdem neue konsentierte Bemessungsempfehlungen für die Invalidität in der privaten Unfallversicherung heraus. Dann wird auch kontrolliert, ob die Empfehlungen für die Augenheilkunde plausibel sind oder Anpassungsbedarf besteht.
Mehr zu den Veranstaltungen der FGIMB erfahren sie unter www.fgimb.de/veranstaltungen.html