Derzeit sind die Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen in „Bewegung“
Prof. Dr. med. habil. Gunter Spahn
AG-Leiter BK 2117
Michael Meyer-Clement
Stellv. Leiter der AG
Mit Wegfall des Unterlassungszwangs zum 01.01.2021 nahmen für einige BK die Begutachtungsfälle erheblich zu.
Für die BK 2108 gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse, welche sich in einer Reihe von Publikationen widerspiegeln (Braunschweig et al., 2020; Spahn, Ramadani, et al., 2023). Dazu gehört insbesondere die Betrachtung der radiologischen Kriterien für die Chondrose. Die Beispielbilder für die Beurteilung der bandscheibenbedingten Erkrankungen wurden von Daniela Kidal und Rainer Braunschweig dankenswerterweise entsprechend den heutigen technischen Qualitätsanforderungen überarbeitet.
Die BK 2102 (Meniskuserkrankung) ist derzeit ebenso in der gutachterlichen Betrachtungsweise im Wandel. Ausgehend von den Vorschlägen aus dem ärztlichen Sachverständigenbeirat beim BMAS, der MRT-Diagnose bei der Definition des Krankheitsbildes mehr Gewicht zu verleihen, kam es zu entsprechenden Positionierungen (Bolm-Audorff et al., 2020; Spahn et al., 2020). Derzeit bestehen jedoch keine Abweichungen in Bezug auf die Beurteilung der primären Meniskopathie von den Erkenntnissen aus den Standardwerken zu dieser BK (Ludolph & Meyer-Clement, 2019; Meyer-Clement, 2018; Schönberger et al., 2017). Eine Literaturrecherche zu den dynamischen Bewegungsbeanspruchungen insbesondere beim Profifußballer wurde zudem in einer weiteren Publikation veröffentlicht (Spahn et al., 2022).
BK 2116 (Koxarthrose). Basierend auf den Erkenntnissen aus der Literatur und früheren Metaanalysen publizierten hier bereits (Spahn et al., 2019) die konkurrierenden außerberuflichen Risikofaktoren, welche bei der Hüftarthrose eine entscheidende Rolle spielen. Ausgehend von der wissenschaftlichen Begründung des medizinischen Sachverständigenbeirats beim BMAS (BMAS_ÄSVB, 2020) ist diese Berufskrankheit inzwischen offiziell als BK 2116 in der Anlage 1 zur BKV gelistet. Für die Erarbeitung einer Konsensempfehlung zur Begutachtung dieser neuen Berufskrankheit bildete sich unter dem Dach der FGIMB eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe, bestehend aus Orthopäden/infallchirurgen sowie Arbeitsmedizinern und Radiologen, die wesentliche Eckpunkte zu den Erkenntnissen dieses Krankheitsbildes unter den Mitgliedern der Fachgesellschaft zur Diskussion brachten. Daraus resultierte eine Konsens-Findung, deren Ergebnisse inzwischen publiziert wurden (Spahn, Hartmann, et al., 2023a, 2023b). (Spahn, 2022) veröffentlichte zudem eine umfassende Beschreibung zur Diagnostik der Koxarthrose in einem arbeitsmedizinischen Handbuch.
„Neue BK Rotatorenmanschette“. Hierfür liegt inzwischen eine wissenschaftliche Begründung des ärztlichen Sachverständigenbeirats beim BMAS vor. Basierend auf einem systematischen Review (Diener et al., 2022) haben (Spahn, Diener, et al., 2023) die bisherigen Erkenntnisse zu den wesentlichen konkurrierenden Faktoren für eine Schädigung der Rotatorenmanschette im Sinne dieser neuen BK erarbeitet. Diese wird in einem der nächsten Hefte des MedSach publiziert werden und ist damit Arbeitsgrundlage späterer Begutachtungen.
Auf Initiative der FGIMB wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Gunter Spahn und Michael Meyer-Clement ebenso eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zur Erarbeitung einer Begutachtungsempfehlung ins Leben gerufen. Dieser hat bereits 2 Onlinesitzungen abgehalten und die Ergebnisse werden noch innerhalb des Jahres 2023 der Fachgesellschaft im Onlineverfahren vorgestellt und zur Konsens-Abfrage gestellt. Schwerpunkte dabei sind:
-
Biomechanik und Belastungen
-
Kriterien zur Definition des Krankheitsbildes unter Mitwirkung der Deutschen Röntgengesellschaft (Rainer Braunschweig)
-
Erarbeitung von Kausalitätsgrundsätzen.
Ausblick. Derzeit befinden sich im ärztlichen Sachverständigenbeirat Berufskrankheiten beim BMAS in der Vorprüfung: Arthrose (Hand- u. Fingergelenke) durch Kraftaufwendungen, repetitive Tätigkeiten und Stoßbelastungen, Gonarthrose durch Lastenhandhabung; sowie in der Beratung Gonarthrose bei Profifußballern. Bezüglich der in der Vorprüfung befindlichen möglichen Berufskrankheiten laufen derzeit unter Leitung von Spahn in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Jena umfangreiche Literaturrecherchen (Betreuung zahlreicher Doktoranden). Zu der möglichen BK Gonarthrose beim Profifußballer besteht bereits eine wissenschaftliche Stellungnahme (Spahn et al., 2015).
Reference list
Bolm-Audorff, U., Braunschweig, R., Grosser, V., Ochsmann, E., & Schiltenwolf, M. (2020, Oct). [The description of meniscopathy in the sense of German occupational disease No. 2102 : Results of an interdisciplinary working group].Orthopade, 49(10), 916-919. https://doi.org/10.1007/s00132-020-03918-4 (Das Krankheitsbild im Sinne der Berufskrankheit 2102 Meniskopathie : Ergebnisse einer interdisziplinären Arbeitsgruppe.)
Braunschweig, R., Janka, R., Spahn, G., & Tiemann, A. (2020, Feb). [Back pain : State of the art and guidelines]. Radiologe, 60(2), 123-131. https://doi.org/10.1007/s00117-019-00623-y (Rückenschmerz : Aktuelle Entwicklungen und Leitlinien.)
Diener, G. L., Spahn, G., & Hofmann, G. O. (2022, Dec 6). Occupational Stress as a Possible Risk Factor for Rotator Cuff Damage - Systematic Review and Meta-analysis. Z Orthop Unfall. https://doi.org/10.1055/a-1957-6140 (Berufliche Belastung als möglicher Risikofaktor für einen Rotatorenmanschettenschaden - Systematisches Review und Meta-Analyse.)
Ludolph, E., & Meyer-Clement, M. (2019). Begutachtung chirurgisch-orthopädischer Berufskrankheiten durch mechanische Einwirkungen. ecomed.
Meyer-Clement, M. (2018). Kausalitätsbeurteilung Berufskrankheit Nr. 2102. Trauma Berufskrankh, 20 (suppl), S102-S107.
Schönberger, A., Valentin, H., & Mehrtens, G. (2017). Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung, Berater und Gerichte. 9. Auflage. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
Spahn, G. (2022). Hüftschmerzen. In S. Letzel, S. Schmitz-Spanke, J. Lang, & D. Nowak (Eds.), Klinische Symptome in der Arbeitsmedizin. Leitfaden für die Differentialdiagnostik in Praxis und Klinik. (pp. 383). EcoMed.
Spahn, G., Diener, G. L., Klemm, H. T., Hofmann, G. O., Grifka, J., & Meyer-Clement, M. (2023). Berufskrankheit „Läsion der Rotatorenmanschee der Schulter“. Narraves Review zu den möglichen außerberuflichen (konkurrierenden) Risikofaktoren. . MedSach(5), [im Druck].
Spahn, G., Grosser, V., Schiltenwolf, M., Schroter, F., & Grifka, J. (2015, 3/2015). [Football as risk factor for a non-injury-related knee osteoarthritis - results from a systematic review and metaanalysis]. Sportverletz. Sportschaden, 29(1), 27-39. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25798723 (Not in File)
Spahn, G., Hartmann, B., Spallek, M., Braunschweig, R., Grosser, V., Ludolph, E., Meyer-Clement, M., Grifka, J., Hofmann, G. O., & Klemm, T. (2023a). Konsentierte Begutachtungsempfehlung der FGIMB zur Berufskrankheit Nr. 2116 (Koxarthrose). Teil I: Definition des Krankheitsbildes. (im Druck). MedSach.
Spahn, G., Hartmann, B., Spallek, M., Braunschweig, R., Grosser, V., Ludolph, E., Meyer-Clement, M., Grifka, J., Hofmann, G. O., & Klemm, T. (2023b). Konsentierte Begutachtungsempfehlung der FGIMB zur Berufskrankheit Nr. 2116 (Koxarthrose). Teil II: Bewertung der arbeitstechnischen Voraussetzungen, konkurrierende Faktoren und Kausalitätsbetrachtung und MdE: Definition des Krankheitsbildes. (im Druck). MedSach.
Spahn, G., Hofmann, G. O., & Grifka, J. (2019). Koxarthrose und berufliche Belastung. Auswertung bisheriger Reviews, Interpretation und mögliche Begutachtungsempfehlungen. MedSach, 115(2), 42-53.
Spahn, G., Hofmann, G. O., Grifka, J., Klemm, H. T., & Meyer-Clement, M. (2020, 2020). Kritischer Kommentar zur Definition des Krankheitsbildes im Sinne der Berufskrankheit Nummer 2102 Meniskopathie. Orthopade.
Spahn, G., Hofmann, G. O., Grifka, J., Ludolph, E., Klemm, H. T., Grosser, V., & Meyer-Clement, M. (2022). Die Berufskrankheit Nr. 2102 (Meniskuserkrankung durch dynamische Bewegungsbeanspruchung des Kniegelenks) beim Profifußballer. Ergebnisse eines systematischen Reviews. MedSach, 118, 119-133.
Spahn, G., Ramadani, M., Günther, S., Retzlaff, C., Klemm, H. T., Meyer-Clement, M., & Hofmann, G. O. (2023, Feb 9). Measurement of Intervertebral Disc Heights in the Lumbar Spine. Comparison of X-Ray and Magnetic Resonance Imaging, Method of Measurement and Determination of Inter-observer Reliability. Z Orthop Unfall. https://doi.org/10.1055/a-1994-0879 (Messung der Bandscheibenhöhen in der Lendenwirbelsäule. Vergleich von Proiektionsradiographie und Kernspintomografie, Messmethode und Bestimmung der Inter-Observer-Reliabilität.)